» info
Sigmund-Haffner-Gasse 16
5020 Salzburg
Österreich
Tel: +43/662/841771
Fax: +43/662/841771-20
email: office@galerie-welz.at
www.galerie-welz.at
Mo - Fr 10:00 - 18 Uhr,
Sa 10:00 - 13 Uhr
Während der Festspiele:
Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr,
Sa 10:00 - 17:00,
So 10:00 - 13:00 Uhr
past exhibitions »
Galerie Welz
ALEXANDER STROHTE - Seestücke
Die ersten ab 1985 entstandenen abstrakten Seestücke Alexander Strohtes weisen mit ihren pastos aufgetragenen Farbschichten starke Reminiszenzen an glücklich-verklärte subjektive Erinnerungen auf. In den folgenden Jahren erweitert sich das Sujet um immer wiederkehrende Bezüge auf die antike pagane Mythologie. Versinnbildlichungen der christlichen Mythologie folgen. Die reinigende Kraft des Wassers steht im Mittelpunkt.
Ab 2000 beschäftigt sich der Künstler mit dem bedrohten Lebensraum Meer und es folgt die Auseinandersetzung mit dem zerstörenden Meer als übermächtige Bedrohung für den Menschen.
In seinen neuen Arbeiten brechen die Farbflächen auf und geben das mit Buntstiften und mit Pastell skizzierte kompositorische Gerüst seiner Werke preis.
Der fließende Rhythmus in den Werken Strohtes bezieht sich auf einen universalen Code – den überall gegenwärtigen Rhythmus von Ebbe und Flut, von Neumond und Vollmond, der unser aller Leben bestimmt.
In der Ausstellung werden aktuelle Arbeiten des Künstlers gezeigt.
Im ersten Stock werden JAPANISCHE FARBHOLZSCHNITTE gezeigt.
Ab 1870 verbreitete sich der Japanische Farbholzschnitt (Ukiyo-e, Bilder der fließenden Welt) in Europa. Die europäischen Künstler ließen sich von ihnen inspirieren. Ihre Farbigkeit, Ornamentik und Perspektive setzten maßgebliche Impulse für die Entwicklung der Kunst der Moderne.
Seit Anfang der 1970er Jahre sind Künstler des Japanischen Farbholzschnittes in der Galerie vertreten. Preislich günstige Arbeiten, die sich als Einstieg in eine Sammlertätigkeit eignen, als auch hochwertige Farbholzschnitte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert werden gezeigt, darunter Shungas (Erotika), Surimonos (Glückwunschblätter), Shin Hangas, Japanische Spielkarten und Tuschzeichnungen.