» info
Stallburggasse 2
1010 Wien
Österreich
Tel: +43/1/512 86 36
Fax: +43/1/513 49 57
e-mail: office@kovacek-zetter.at
www.kovacek-zetter.at
Mo-Fr: 10.00-18.00 Sa: 11.00-14.00
to gallery portrait »past exhibitions »
Galerie Kovacek & Zetter
September Ausstellung 2013
Die diesjährige September • Ausstellung der Galerie Kovacek & Zetter zeigt einen breiten Querschnitt ausgewählter und höchst repräsentativer Werke österreichischer Malerei vom Jugendstil über die Kunst der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Am 9. September 2013 wird die Schau mit einem eindrucksvoll großformatigen, um 1905 entstandenen, charakteristischen Landschaftsbild von Hugo Baar - dessen Oeuvre am Kunstmarkt kaum zu finden ist - eröffnet. Die „Blumenwiese mit Löwenzahn“ ist ein wundervolles Beispiel für die österreichische Malerei des beginnenden 20. Jahrhunderts. Nur wenige Jahre später, 1910, ist die „Blumenwiese“ des für seine unverwechselbar leuchtenden Schneelandschaften bekannten Tiroler Malers Alfons Walde datiert. Die frühe Mischtechnik zeigt deutlich den Einfluss der secessionistischen Malerei, die den jungen Künstler geprägt und wohl auch zu verschiedenen maltechnischen Experimenten angeregt hat. Auch das kleinformatige, aber brillante Bild „Alm bei Kitzbühel“ um 1920 ist ein schönes Beispiel für eine Anzahl kleinerer Landschaften auf Papier, die Alfons Walde meist in einer stark formreduzierten Expressivität und in leuchtenden Farben gemalt hat.
Die Kunst nach 1945 ist durch Werke bedeutender österreichischer Maler wie Markus Prachensky, Josef Mikl und Max Weiler vertreten. Max Weilers Oeuvre ist national wie international hoch angesehen. Ab Mitte der 1980er Jahre erobern leuchtende Farben in prächtiger Vielfalt die Leinwand. Die Komposition seiner Bilder wird Vorbildern aus der Natur überlassen. Die 1988 entstandene „Baumgruppe im Wind“ ist ein in seiner Farbigkeit und Dynamik fesselndes Werk.
Die in den Jahren 1994 bis 1996 entstandenen Glasköpfe von Kiki Kogelnik zählen heute zu absoluten Raritäten am Kunstmarkt. „Young Veronese“ ist Teil der 1996 entstanden „Little Heads“- Werkgruppe und vermittelt den unerschöpflichen Ideenreichtum der Künstlerin.
Neben Gunter Damisch, der zu den wichtigsten österreichischen Künstlern seiner Generation zählt, zeigt die Galerie Kovacek & Zetter auch Bilder der renommierten und für ihre ausdrucksstarken Frauenbildnisse in Acryl und Mixed Media bekannten Künstlerin Xenia Hausner.
Zu dieser mit hochkarätigen Kunstwerken bestückten September • Ausstellung erscheint ein wissenschaftlich fundierter Katalog.
Exhibition opening: 9. September 2013