» info
Währinger Strasse 12
1090 Wien
Österreich
Tel: +43/1/310 84 84
Fax: +43/1/310 84 85
email: office@gerersdorfer.at
www.gerersdorfer.at
Do-Sa: 11.00-20.00
» past exhibitions
Bianca Regl: Oceans Never Listened To Us Anyways
Kevin A. Rausch: I will not stay in paradise
25 Visionen
Alfons Pressnitz: Interior Landscape
Alfons Pressnitz: Schauplätze
Anna Stangl: Im Wald
Anna Stangl: Nature
Anna Stangl: The Capricious Line
Art Austria 14
Ausgewählte Zeichnungen & Radierungen Bücher, Flora Kalender 2019
Benjamin Nachtigall: Symbiose
Bianca Regl & He Wei: Gesture
Bianca Regl: The future is so bright (I've got to wear shades)
Christoph Holzeis & Eric Kressnig
Christoph Holzeis: Undercover
Christy Astuy: Am I Famous Yet?
Christy Astuy: L'Amante (Der Liebhaber)
Cristina Fiorenza: Das Zirpen der Grille
Franz Blaas: Ausgewählte Zeichnungen aus 4 Jahrzehnten
Franz Blaas: Galanterie
Franz Ringel: Ein Grenzgänger
Hans Staudacher: HERZlichst zum 90. Geburtstag
Hildegard Stöger
current exhibition
Hildegard Stöger und Leander Kaiser
Hildegard Stöger: Neue Arbeiten
Hildegard Stöger: Unter Bäumen
Johanes Zechner: Im Baum-Hort
Johann Julian Taupe: Feine Auslese
Johann Julian Taupe: Traces
Josef Kern: Nulla dies sine linea
Josef Kern: Roter Mohn
Kevin A. Rausch: never relaxed
Kunstwerke im Depot
Landpartie
Larissa Leverenz: Secret Level
Lena Göbel & Cristina Fiorenza
Lena Göbel: Goldhaubenrausch
Martin Veigl: Musterstücke
Martin Veigl: Potpourri
Martin Veigl: Urban Theatre
Michela Ghisetti: Magical Threads
Michela Ghisetti: side by side
PAPER WORK II
Paper Work III
Parallelwelten: Elisabeth Wedenig & Katherina Olschbaur
Paul Flora Ausgewählte Zeichnungen & Radierungen Bücher, Flora Kalender 2018
Paul Flora: Aus Absurdistan
Paul Flora: Der Zeichner
Paul Flora: Mit spitzer Feder
Paul Flora: Raben und Figuren
Peter Sengl: Im Dialog
Peter Sengl: Klassische Moderne II
Peter Sengl: Literaturmusikwissenschaft
Peter Sengl: Siebzigeinhalb
Robert Zeppel-Sperl: Bildgeschichten
Galerie Gerersdorfer
Unikate bei der Votivkirche
Die Gründung der Galerie Gerersdorfer im Jahre 1965 war die logische Konsequenz der Kulturarbeit des Architekturstudenten Horst Gerersdorfer als ÖH-Kulturreferent an der Technischen Universität Wien.
Dem jungen Publikum entsprechend, lag anfangs der Schwerpunkt des Galerieprogramms auf der Edition von Druckgraphik heute namhafter Künstler wie Arnulf Rainer, Franz Ringel, usw.; schon bald wurden allerdings hauptsächlich Unikate österreichischer Künstler gezeigt.
1985 fand der Umzug in die heutigen großzügigen Galerieräumlichkeiten mit prächtigem Ausblick auf die Universität und die Votivkirche statt.
Von den Anfängen geblieben ist das Prinzip der Galerie, wesentliche Tendenzen zeitgenössischer Malerei und Zeichnung vor allem österreichischer Künstler zu zeigen.
Dafür ausschlaggebend ist einerseits ein hohes künstlerisches Potential Österreichs, wie es zuletzt von mehreren Museen durch Gegenüberstellungen mit der internationalen Szene gezeigt wurde, andererseits das Bedürfnis der Galeristen, zu den vertretenen Künstlern intensiven Kontakt zu pflegen und Neuentwicklungen in das Programm zu integrieren.
Heute umfasst das Galerieprogramm sowohl Ausstellungen von Werken etablierter Künstler, bedingt durch die kontinuierliche, erfolgreiche Zusammenarbeit, sowie die Präsentation von Arbeiten junger viel versprechender Neuentdeckungen.
Mit diesen Künstlerinnen und Künstlern arbeitet Galerie Gerersdorfer zusammen:
ASTUY Christy
BLAAS Franz
BOHATSCH Erwin
DAMISCH Gunter
FLORA Paul
FRANK Christian
GASTEIGER Jakob
KERN Josef
MUNTEAN Robert
NITSCH Hermann
REGL Bianca Regl
RINGEL Franz
SCHMALIX Hubert
SENGL Deborah
SENGL Peter
STANGL Anna
STAUDACHER Hans
STOCKER Esther
STÖGER Hildegard
ZEPPEL-SPERL Robert